Einer der Hauptvorteile der Modernisierung besteht darin, dass trotz der Umstellung von der bisherigen vollautomatischen Anlage auf eine halbautomatische (vereinfachte) Anlage ein stabiler Betrieb ohne Rückgang der verarbeiteten Flaschenanzahl erreicht wurde. Dies verhinderte Produktionsstillstände und trug erheblich zur Verbesserung der Arbeitseffizienz bei. Darüber hinaus ist es nun möglich, mit der gleichen Anzahl an Mitarbeitern wie zuvor zu arbeiten, was die Arbeitseffizienz verbessert und gleichzeitig den Personalzuwachs minimiert.
Auch der Energiespareffekt der Geräte ist nicht zu übersehen. Durch die Umrüstung der vorhandenen Wasserrohr-Druckprüfanlage auf eine tanklose Anlage konnte der Wasserbedarf für die Druckprüfung deutlich reduziert werden. Dadurch konnten die Wasserkosten um rund 20.000 Yen pro Monat gesenkt und die Betriebskosten gesenkt werden. Dies führte auch zu einem geringeren Wasserverbrauch und damit zu einem effizienteren Betrieb.
Darüber hinaus sei es möglich, Kleincontainer und FRP-Container mit Optionen auszustatten, sodass sie flexibel auf verschiedene Inspektionsanforderungen reagieren können.