Grund für die Einführung war der Wunsch, Lkw-Rohrprodukte, einschließlich Frontstoßstangenschutz, selbst herzustellen. Bisher wurde das Rohrbiegen ausgelagert, doch aufgrund von Lieferfristen war es manchmal schwierig, auf kurzfristige Projekte zu reagieren. Hinzu kamen die hohen Outsourcing-Kosten.
Daher erwog man die Einführung eines Rohrbiegers mit dem Ziel, Lieferzeiten zu verkürzen und durch Eigenproduktion Kosten zu senken. Nach dem Vergleich mehrerer Produkte entschied man sich für den TB-60, da er dank seines platzsparenden Designs auch bei beengten Platzverhältnissen aufgestellt werden kann und dank seiner Rollen flexibel je nach Baustellensituation und unabhängig vom Arbeitsort eingesetzt werden kann.